FAMILIE


WIRS - WIR SIND Salzburg
Die Familie ist der Kern und der soziale Rückhalt unserer Gesellschaft
Entsprechend hoch ist ihr Stellenwert. Der österreichischen Bundesverfassung ist ein Schutz der Familie allerdings fremd – die FAMILIE ist in der österreichischen Verfassungsurkunde nicht erwähnt.
In der Agenda des Bundeskanzleramtes steht unter dem Thema Familie u.a. „Die Aufgabe des Staates ist es die bestmöglichen Rahmenbedingungen für diese Familien zu schaffen.“ Anders bzw. zusätzlich zu den darunter angeführten – meist – finanziellen Unterstützungen sehen wir eine UMFASSENDE UNTERSTÜTZUNG der Familien in allen Phasen als unsere Aufgabe:
KIND – JUGEND – ERWACHSENE / ELTERN – ÄLTERE GENERATION
WIR wollen, dass sich Mütter bzw. Väter ganz ihrem/n Kind/ern widmen können. Die ersten Lebensjahre prägen unsere Kinder für ihr Leben. Es ist unabdingbar, dass sie hier die Geborgenheit ihres Umfeldes spüren und damit ihre Stärken entwickeln können. Um den Eltern eine echte Wahlfreiheit zwischen „zivilem“ und Elternberuf bieten zu können, muss Mutter- / Vatersein als echter Beruf anerkannt und als solcher bezahlt werden – inklusive einer Pensions- und Sozialversicherung.
WIR organisieren Betreuungsformen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ohne schlechtes Gewissen von Seiten der Eltern ermöglichen. Sie müssen in hoher Qualität, Flexibilität, dem Alter der Kinder angepasst, in örtlicher Nähe und Leistbarkeit angeboten werden; und das passen für Kinder bis zu einem Alter von ca. 13 Jahren.
WIR arbeiten darauf hin, dass das Bildungswesen und dessen Inhalte ebenso wie die Bildungseinrichtungen neu gedacht, organisiert und ausgerichtet werden. Die Wissensbegierde, Experimentierfreude und der Bewegungsdrang unserer Kinder müssen unbedingt gefördert werden! Nur so werden wieder kritische und Neu-Denker aus unseren Reihen hervorgehen, was für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft eine Grundvoraussetzung ist. Dafür sollen auch Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen gefördert werden.
Eine laufende Anpassung der vermittelten Inhalte des Lernens an geänderte Lebensbedingungen ist unbedingt nötig!
WIR legen besonderes Augenmerk darauf, dass die „Generation Corona“ wieder Orientierung und Lebensperspektive erhält und fordern das umgehende Aufheben ALLER „Corona-Maßnahmen“ – vor allem jener Vorschriften, die ein ungehindertes soziales Miteinander verhindern und damit enorme psychische, aber auch physische Probleme verursacht haben.
WIR müssen unseren Kindern und unserer Jugend die Werte unserer Gesellschaft, wie bspw. soziales Miteinander, Respekt vor und Rücksicht auf Andere, sorgsamen Umgang mit unseren Mitmenschen, unserer Natur, Umwelt und Ressourcen vorleben und nahe bringen. Hier sind die eigene Familie ebenso gefordert wie die Bildungseinrichtungen.
WIR halten es in diesem Zusammenhang auch für sinnvoll, unsere Kinder und Jugend aktiv dazu zu animieren, in Vereinen und gemeinschaftlichen / sozialen Einrichtungen tätig zu werden. Hier sind Sportvereine ebenso zu nennen wie traditionelle Vereine, die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, und ähnliche. Ehrenamtliche Tätigkeiten haben für den gesellschaftlichen Zusammenhalt eine nicht zu unterschätzende hohe Bedeutung.
WIR arbeiten für die Sicherung und Stärkung unseres Sozial- und Wohlfahrtsstaates. Dafür müssen die derzeitigen Systeme überarbeitet und reformiert werden, um v.a. die demografischen Änderungen in unserer Gesellschaft mit zu berücksichtigen.
Alle Österreicherinnen und Österreicher müssen in den Lebensbereichen wie Familie, Arbeit, Sport, Kultur, Bildung, Politik und Soziales die gleichen Chancen haben.
WIR stehen für leistbares Wohnen. Leistbares Wohnen darf besonders für Familien, aber auch die Jugend, nicht nur ein Schlagwort bleiben, sondern muss mit einem Blick auf ALLE Einflussfaktoren Realität werden. Hier ist ganz besonders die Raumplanung und die Flächenwidmung angesprochen! Der Ausverkauf unserer Heimat an ausländische Investoren muss gestoppt werden.
WIR wollen die Kinderarmut in ihren beiden Bedeutungen ausmerzen und damit ein Mehr an Kindern in den Familien fördern: Dazu ist das System der Familien- und Kinderförderung dringend zu überarbeiten. Ebenso darf es für (werdende) Mütter und Väter nicht notwendig sein, sich zwischen „zivil“ beruflicher Karriere oder Elternberuf und damit der Familie entscheiden zu müssen.
WIR setzen uns ein für eine Kind-gerechte Lösung in Trennungsfällen. Die Tatsache der hohen Trennungsraten von Eltern führt mit der heute herrschenden Familientrennungs-Politik nicht selten zu traumatisierten Kindern. Hier müssen neue Lösungen gedacht werden.
WIR wollen das Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen auch und ganz besonders in der Berufs- und Wirtschaftswelt fördern. Es ist unsere Verantwortung, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen und dürfen unseren Lebensstandard nicht auf ihre Kosten ausleben. Nicht zuletzt deshalb müssen wir darauf drängen, dass Wissenschaft und Forschung gefördert werden, um beispielsweise Umwelt-belastende Prozesse entsprechend ersetzen zu können.
WIR ersetzen das heutige Krankensystem mit einem echten Gesundheitssystem, das die Prävention in den Mittelpunkt stellt und damit auch die derzeitigen enormen Kosten massiv reduzieren wird. Vorsorgeuntersuchungen sind gut, ersetzen aber nicht bewusstes und umfassend gesundes Leben der einzelnen Menschen.
Geist, Seele UND Körper müssen gesund gehalten werden.
WIR sind davon überzeugt, dass die ältere Generation verdient ihre „Pension“ leben soll. Für einen großen Teil der oft durchaus fitten und regen „Pensionisten“ muss dieser Lebensabschnitt aber nicht gleichbedeutend mit „inaktiv“ sein. Viele können und wollen das durch ihre lebenslangen Erfahrungen erlangte Wissen auf sozialer oder beruflicher Ebene einbringen und könnten damit wertvolle Unterstützung bieten. Davon könnten alle profitieren und diese Möglichkeit soll durch nachteilige Bestimmungen nicht verbaut werden.
WIR sorgen dafür, dass die Pflege von älteren Familienangehörigen optimal unterstützt und gefördert wird. Die generationsübergreifenden Beziehungen innerhalb der Familien ist eine für alle Familienangehörigen und in weiterer Folge auch für die Stärkung unserer Gesellschaft wichtige Funktion.



