top of page
Bäume von oben

WIRS - WIR SIND Salzburg

ENERGIE:

Grundsätzliches: In einer modernen (Industrie- und Wohlstands-)Gesellschaft ist das Thema Energie von zentraler Bedeutung; Energie ist sozusagen die Lebensader. Eine zuverlässige Energieversorgung der Wirtschaft der Infrastrukturen, Behörden sowie der privaten Haushalte ist für den Bestand der Gesellschaft essentiell und hat oberste Priorität. Aus unserer Sicht ist diese Forderung in Österreich auch weiterhin realisierbar, wenn fossile PrimärEnergieträger (Erdöl, Erdgas, Kohle und Wasser) zur Stromerzeugung genutzt werden. Der Status Quo in Österreich ist primär eine zentrale Energieversorgung durch große Kraftwerke und leistungsstarke Strom-Infrastrukturen (Übertragungs- und Verteilungsnetz). Da eine zentral-gesteuerte Energie-Bereitstellung auch erhebliche Risiken nach sich zieht (Abhängigkeit von ausländischen Ressourcen), gewinnt in Österreich die optimale Nutzung erneuerbarer Energie weiter an Bedeutung. Die aktuellen Sanktionen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg führt auch in Österreich zu spürbaren Engpässen bei Erdöl und Erdgas. Um eine staatlich verordnete Energie-Lenkung hintanzuhalten und und nachfolgend die Gefahr eines überregionalen, länger andauernden Strom-, Infrastrukturausfalls (Blackouts) zu verhindern, ist es unser Ziel:

• den Ausfall der russischen Ressourcen im Schulterschluss mit anderen demokratischen Staaten rasch zu kompensieren und

• die sinnvolle Nutzung erneubarer Energie zu forcieren.

 

WIR möchten in die Forschung & Entwicklung für eine dezentrale Energieversorgung (z.B. freie Energie) investieren und für die daran beteiligten freien Wissenschaftler und Forscher sichere Arbeits- und Forschungs-bedingungen garantieren.

WIR fördern und unterstützen neue, umweltfreundliche Technologien.

WIR möchten die künstlich und ideologisch verursachten Mangelsituationen im Energiesektor beseitigen und wieder für bezahlbare Strompreise sorgen.

WIR fordern eine rasche Wiederinbetriebnahme der Erdgas-Pipelines Nordstream 1,2.

WIR setzen uns für einen sanften, stufenweisen Umstieg von fossilen Energieträgern auf alternative Formen (regenerative und neue Technologien) ein. Dieser Umstieg muss für alle Bereiche, insbesondere die Unternehmen verträglich und wirtschaftlich sein und darf den operativen Betrieb niemals beeinträchtigen.

Erneuerbare Energie soll ausgebaut werden, Österreich hat durch seinen Wasserreichtum die besten Voraussetzungen, energieautark zu sein. WIR wollen den Ausbau der kleinen, regionalen Wasserkraftwerke forcieren. Solarenergie soll neben der Wasserkraft das 2. Standbein sein.

Ein zukunftsfähiges Energiesystem ist vielfältig und muss durch vor allem regionale, dezentrale Initiativen weiter optimiert werden (zusätzlich zu Wasserkraft und Photovoltaik, lokale Energiebereitstellung aus Biomasse, neuen Technologien, Geothermie und Ähnlichem). Zur Wahrung der Versorungssicherheit sollen bestehende Energieversorgungseinheiten eine wichtige Rolle spielen. Als Energiequelle sollten ebenfalls erneuerbare Energie Verwendung finden. Hier sind Nah- und Fernwärme auszubauen, sowie Holz und Holzprodukte zu forcieren.

                                                                                                                                    UMWELT:

                                                                                                   WIR bieten der Bodenversieglung Einhalt und setzen uns                                                                                                     für eine Nutzung und Ausbau bestehender gewerblicher                                                                                                     Standorte ein.

                                                                                                   WIR fordern die Aufforstung von Misch- und Laub-                                                                                                               wäldern und ein Ende der Monokulturen. Misch- und                                                                                                           Laubwälder halten den klimatischen Herausforderungen,                                                                                                     die durch die steigenden Temperaturen verursacht                                                                                                               werden, viel besser stand als Monokulturen aus Fichten                                                                                                       und Ähnlichem.

                                                                                                   WIR setzen uns für eine Reduzierung der                                                                                                                               Feinstaubbelastung durch Industrie, Verkehr und                                                                                                                 privatem Heizen ein.

WIR fordern eine Verringerung des Plastikmülls durch weniger Plastikverpackungen und –folien.

WIR möchten das hohe Verkehrsaufkommen durch Schwertransport und sonstigem Transitverkehr durch unser Land eindämmen. Wirkungsvolle Maßnahmen hierfür sind der Ausbau der Infrastruktur bei der Bahn und Verlegung von Teilen des Schwerverkehrs auf die Schiene.

WIR möchten natürliche Ressourcen, Flora und Fauna schützen. Besonders wichtig ist uns von Wir SIND Salzburg die strikte Einhaltung des bestehenden nationalen und internationalen Rechts zum Schutz bedrohter Arten und Landschaften. Vor allem die wenigen unregulierten Flussabschnitte und naturnahen Wälder, die es im Alpenraum und besonders in Österreich noch gibt, verdienen einen besonderen Schutz.

WIR fordern eine bessere Koordination der Bauvorhaben, somit eine bessere Raumplanung zwischen den Gemeinden, Ländern und dem Bund, um den derzeitigen „Flächenfraß“ einzudämmen.

WIR unterstützen eine Politik, die in der Bevölkerung zu einer höheren Akzeptanz wildlebender Raubtiere (Wolf, Luchs, Bär, Adler) beiträgt.

KLIMA:

Die Umwelt- und Klimafragen, die für uns alle so brennend sind, müssen gründlich überdacht werden. Sie müssen mit einer größeren Bandbreite an wissenschaftlich fundierten Personen aus den verschiedensten Blickwinkeln und Betrachtungsweisen in einem konstruktiven Diskurs erarbeitet werden. Die Mehrheit der freien und unabhängigen Wissenschaftler sind der Meinung, dass die jetzige Klimaerwärmung andere Ursachen hat als das von den Menschen verursachte CO2; während das offizielle Narrativ der Regierungen einen gegenteiligen Standpunkt vertritt, untermauert von abhängigen und von ihnen finanzierten Wissenschaftlern.

WIR wollen gemeinsam einen Prozess zur Klärung im Sinne von Wahrheit und Klarheit in dieser Frage einleiten.

bottom of page