top of page
Hände

WIRS- WIR SIND Salzburg

Hände

1. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der Mensch in seiner Einzigartigkeit.

 

Unser Denken und Handeln ist geprägt von Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt gegenüber allen Lebewesen.

Nur gemeinsam können WIR zur Veränderung beitragen. Es ist uns ein vordringliches Bedürfnis, die Anliegen aller Mitmenschen zu (be-)achten, zu respektieren und auch in unsere Überlegungen miteinzubeziehen.

Es ist uns wichtig, jedes einzelne Lebewesen ohne Unterschiede so zu achten, wie es ist. Zuhören zu können hat für uns einen besonderen Stellenwert in einem gedeihlichen Umgang miteinander.

Die persönliche Selbstbestimmung stellt für uns einen hohen Wert dar.  Das bedeutet für uns deren Schutz in einem besonderen Maß zu beachten und zu bewahren

WIR vermitteln Liebe, Lebensfreude und Rechtschaffenheit.

WIR setzen uns für Frieden und Gewaltlosigkeit ein.

WIR haben ein besonderes Augenmerk auf die gewaltfreie Lösung von Konflikten durch einen gemeinsamen fair und offen geführten Dialog auf Augenhöhe.

Wahrheit und Wahrhaftigkeit in allen unseren Lebenssituationen rundet unser gemeinsames Handeln ab.

2. Gesundheit

Ein äußerst wichtiges Gut in unserem Leben ist die Gesundheit. Ihr Erhalt ist in ihrer Gesamtheit, körperlich, geistig und seelisch zu beachten und zu fördern.

3. Gleichheit und Vielfältigkeit

Gemäß der Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) vom 10. Dezember 1948 sind „Alle Menschen … frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Dieser Satz und die nachfolgenden Menschenrechte – ganz besonders die Artikel 1, 2 und 7 – sind für uns der Grundsatz des friedlichen Zusammenlebens aller Menschen.

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. (Art. 1, AEMR der UNO)

Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. (Art. 2, AEMR der UNO)

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung. (Art. 7, AEMR der UNO)

Jeder Mensch ist einzigartig und wichtig für die notwendige Vielfalt unserer Gesellschaft. Unabhängig von seiner sozialen, ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der sexuellen Orientierung, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, dem Lebensalter, seiner physischen und psychischen Fähigkeiten gebührt ihm  Wertschätzung und Anerkennung.

4. Achtung vor und Bewahrung der Natur

WIR sind Teil der Natur, sind in sie eingebunden und leben von und mit ihr. Das Wohlergehen aller Menschen hängt von einem Leben im Einklang mit ihr ab. Unsere Aufgabe ist es, die Abläufe, Zusammenhänge und Grenzen viel besser kennen zu lernen, weiter zu erforschen und uns daran zu orientieren.

Der herrschende Fokus auf kurzfristige Gewinne und auf ein immer noch weiteres gewinnorientiertes Wachstum, zerstört unsere Lebensgrundlagen und uns selbst.

„Eher schätzt man das Gute nicht, als bis man es verlor“, schrieb der deutsche Dichter und Philosoph Johann Gottfried Herder im 18. Jahrhundert.

bottom of page